
Diesen Blog Artikel teilen
6 Webseiten Irrtümer und Vorurteile, die gegen (neue) Webseiten sprechen
von Alexander Kroes am 03. Februar 2025
In unseren Beratungsgesprächen stellen wir leider immer wieder fest, dass es eine Vielzahl von Irrtümern und Vorurteilen gibt, die viele StartUps & Gründer:in davon abhalten, in (neue) Webseiten zu investieren.
Die genannten Aussagen sind oft unüberlegt und zum großen Teil auch völlig unbegründet.
In der digitalen Welt ist eine professionelle und responsive Webseite, die stets aktuell und SEO optimiert ist, mit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, insbesondere für neue Unternehmen.
Dennoch gibt es viele StartUps und Gründer:in, die Investitionen in diesen wichtigen Marketing-/Vertriebskanal im Jahr 2025 für überflüssig halten. Oftmals liegt das an einer nicht zeitgemäßen Denkweise oder falschen Annahmen über die Bedeutung einer professionellen Online-Präsenz.
In unerem Artikel 6 Webseiten Irrtümer und Vorurteile gehen wir auf die sechs häufigsten Gründe ein, warum StartUps & Gründer:in zögern - und warum diese Argumente oft sehr teuer werden können.
Die genannten Aussagen sind oft unüberlegt und zum großen Teil auch völlig unbegründet.
In der digitalen Welt ist eine professionelle und responsive Webseite, die stets aktuell und SEO optimiert ist, mit entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens, insbesondere für neue Unternehmen.
Dennoch gibt es viele StartUps und Gründer:in, die Investitionen in diesen wichtigen Marketing-/Vertriebskanal im Jahr 2025 für überflüssig halten. Oftmals liegt das an einer nicht zeitgemäßen Denkweise oder falschen Annahmen über die Bedeutung einer professionellen Online-Präsenz.
In unerem Artikel 6 Webseiten Irrtümer und Vorurteile gehen wir auf die sechs häufigsten Gründe ein, warum StartUps & Gründer:in zögern - und warum diese Argumente oft sehr teuer werden können.
Inhaltsverzeichnis
Irrtum 1: "Eine Investition in (neue) Webseiten zahlt sich nicht aus"
Irrtum 2: "Eine Webseite ist in Planung, nur haben wir leider keine Zeit dafür"
Irrtum 3: "Wir bekommen unsere Kunden nicht über eine Webseite"
Irrtum 4: "Ich hatte noch nie eine Webseite und es ging trotzdem"
Irrtum 5: "Ich erstelle meine Webseite selber"
Irrtum 6: "Unsere Webseite ist doch modern und ansprechend"
Irrtum 1: "Eine Investition in (neue) Webseiten zahlt sich nicht aus"
Irrtum 2: "Eine Webseite ist in Planung, nur haben wir leider keine Zeit dafür"
Irrtum 3: "Wir bekommen unsere Kunden nicht über eine Webseite"
Irrtum 4: "Ich hatte noch nie eine Webseite und es ging trotzdem"
Irrtum 5: "Ich erstelle meine Webseite selber"
Irrtum 6: "Unsere Webseite ist doch modern und ansprechend"
Irrtum 1: "Eine Investition in (neue) Webseiten zahlt sich nicht aus"
Die Kosten für eine neue Webseite erscheint meist zu hoch und es wird als keine lohnenswerte Investition gesehen, die einen messbaren Nutzen und Mehrwert generiert.
Was hier leider übersehen wird, dass die Unternehmens-Webseite der erste Berührungspunkt für potenzielle Kunden ist und mitentscheidend ist, ob sich diese für Ihre Dienstleistungen oder Produkte überhaupt entscheiden.
Gerade für StartUps & Gründer:in ist eine moderne, benutzerfreundliche und mobiloptimierte Website ein unverzichtbares Werkzeug um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und Vertrauen bei Kunden aufzubauen.
75 % der Internetuser beurteilen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens anhand des Website-Designs. Eine ansprechende Webseite mit klaren Zielen, der nötigen Expertise und einer durchdachten Online-Strategie kann somit direkt das Vertrauen und die Kaufbereitschaft steigern. Eine professionelle Webseite kann die Conversion-Rate signifikant erhöhen, denn diese wichtige Kennzahl sagt aus, wie viele Handlungen, Klicks oder Käufe einzelne Besucher der Webseite durchgeführt haben.
Fazit:
Die Investition in eine moderne Webseite amortisiert sich durch gesteigerte Kundenbindung und höhere Umsätze.
Mit unseren StartUp-Paketen haben wir eine kostengünstige Lösung geschaffen, die alles das beinhalten, was das StartUp & der Gründer:in benötigen, um von ersten Tag an online zu überzeugen.
Was hier leider übersehen wird, dass die Unternehmens-Webseite der erste Berührungspunkt für potenzielle Kunden ist und mitentscheidend ist, ob sich diese für Ihre Dienstleistungen oder Produkte überhaupt entscheiden.
Gerade für StartUps & Gründer:in ist eine moderne, benutzerfreundliche und mobiloptimierte Website ein unverzichtbares Werkzeug um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen und Vertrauen bei Kunden aufzubauen.
75 % der Internetuser beurteilen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens anhand des Website-Designs. Eine ansprechende Webseite mit klaren Zielen, der nötigen Expertise und einer durchdachten Online-Strategie kann somit direkt das Vertrauen und die Kaufbereitschaft steigern. Eine professionelle Webseite kann die Conversion-Rate signifikant erhöhen, denn diese wichtige Kennzahl sagt aus, wie viele Handlungen, Klicks oder Käufe einzelne Besucher der Webseite durchgeführt haben.
Fazit:
Die Investition in eine moderne Webseite amortisiert sich durch gesteigerte Kundenbindung und höhere Umsätze.
Mit unseren StartUp-Paketen haben wir eine kostengünstige Lösung geschaffen, die alles das beinhalten, was das StartUp & der Gründer:in benötigen, um von ersten Tag an online zu überzeugen.
Irrtum 2: "Eine Webseite ist in Planung, nur haben wir leider keine Zeit dafür"
Zum einen freut es uns, dass es dem Unternehmen bewusst ist, dass es (neue) Webseiten benötigt und bei der Investition nicht zögern will. Jedoch ist es nur schwer zu verstehen, warum der Online-Präsenz keine höhere Priorität zugeteilt wird oder wieso sich mit dem Online Projekt nicht intensiver beschäftigt wird.
Meist hat das dann zur Folge, dass eine lange Zeit (Monate/Jahre) vergehen, bis endlich die Zeit gefunden wird, die Online-Präsenz voran zu bringen und fertig zu stellen.
Wir haben natürlich großes Verständnis dafür, dass jedes Unternehmen den Fokus auf das Alltagsgeschäfl legt und das hat selbstverständlich oberste Priorität.
Jedoch zeigt unsere Erfahrung immer wieder, dass bei Beauftragung einer Werbeagentur der Zeitaufwand für den Unternehmer:in selbst sehr überschaubar bleibt.
Mit maximal 2-3Stunden pro Woche (je nach Umfang des Projekts) kann bereits alles notwendige und wesentliche für den Unternehmer selbst erledigt sein, die Werbeagentur kümmert sich selbstverständlich um den Rest.
Fazit:
Mit "keine Zeit"sollte also eher keine Priorität" verstanden werden - und wer als Unternehmer im Jahr 2025 der Online-Präsenz immer noch keine hohe Priorität zuschreibt, der macht leider definitiv einen großen Fehler, der unter Umständen sehr teuer werden kann.
Meist hat das dann zur Folge, dass eine lange Zeit (Monate/Jahre) vergehen, bis endlich die Zeit gefunden wird, die Online-Präsenz voran zu bringen und fertig zu stellen.
Wir haben natürlich großes Verständnis dafür, dass jedes Unternehmen den Fokus auf das Alltagsgeschäfl legt und das hat selbstverständlich oberste Priorität.
Jedoch zeigt unsere Erfahrung immer wieder, dass bei Beauftragung einer Werbeagentur der Zeitaufwand für den Unternehmer:in selbst sehr überschaubar bleibt.
Mit maximal 2-3Stunden pro Woche (je nach Umfang des Projekts) kann bereits alles notwendige und wesentliche für den Unternehmer selbst erledigt sein, die Werbeagentur kümmert sich selbstverständlich um den Rest.
Fazit:
Mit "keine Zeit"sollte also eher keine Priorität" verstanden werden - und wer als Unternehmer im Jahr 2025 der Online-Präsenz immer noch keine hohe Priorität zuschreibt, der macht leider definitiv einen großen Fehler, der unter Umständen sehr teuer werden kann.

Irrtum 3: "Wir bekommen unsere Kunden nicht über eine Webseite"
Viele Unternehmer:in verlassen sich auf alte Bestandskunden, persönlichen Empfehlungen oder setzen sogar auf teure Anzeigen in Zeitungen oder Zeitschriften, die meist nur einmalig erscheinen und bei weitem nicht die Beachtung finden, die sich der Unternehmer wünscht.
Die weit verbreitete Aussage: "Ich habe noch keinen Kunden über eine Webseite erhalten" führen zu einem fatalen Trugschluss. Denn in den meisten Fällen wissen die Unternehmen nicht, wie ihre Kunden überhaupt auf ihr Unternehmen aufmerksam geworden sind.
In ländlichen Bereichen ist die Bekanntheit sicher durch persönliche Kontakte, Weiterempfehlungen und Mundpropaganda weit verbreitet. Meist ist es auch egal, woher der Kunde kommt und wie dieser auf die Produkte und/oder Dienstleistungen aufmerksam geworden ist.Kunden kommen auch so, warum benötige ich deshalb noch eine Webseite?
Viele Unternehmer:in wissen daher nicht, welchen Mehrwert eine (neue) aktuelle Webseite mit aktuellen auswertbaren Analyse-Tools mit sich bringen würde. Woher kommen meine Besucher, welche meiner Webseiten sind von besonderen Interesse, wie lange bleiben meine Besucher? Wer im Jahr 2025 als Unternehmer diese wichtigen Tools nicht benutzt, der verschenkt viele Besucher, Kunden und Umsatz.
Wenn Sie eine alte Webseite oder gar keine Webseite haben ist es möglich, dass viele potentielle (Neu-)Kunden eher abgeschreckt sind, die Ihr Unternehmen nicht kennen und diese interagieren daher gar nicht erst mit Ihnen. Großes Potential wird somit verschenkt an Wettbewerber, die vielleicht sogar in Ausführung und Qualität deren Produkte nachteilig sind. Die jedoch nach außen hin deutlich attraktiver durch eine überzeugende Online-Präsenz sind.
Fazit:
Wie kommen Sie mit Unternehmen in Kontakt, die sie noch nicht kennen? Ein Blick in das Smartphone oder am PC? Das bedeutet, dass Ihre Website der erste Eindruck ist, den ein Kunde von Ihrem Unternehmen bekommt. Eine veraltete oder schlecht gestaltete Website kann dazu führen, dass sich potenzielle Kunden sofort abwenden – noch bevor Sie die Chance haben, sie von Ihren Dienstleistungen zu überzeugen.
Das Internet hat die Geschäftswelt revolutioniert und ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen aller Branchen. Es beeinflusst nahezu jeden Aspekt eines Unternehmens, von der Kundenakquise über den Vertrieb bis hin zur internen Kommunikation und zur Markenbildung.
Können Sie wirklich darauf verzichten?
Die weit verbreitete Aussage: "Ich habe noch keinen Kunden über eine Webseite erhalten" führen zu einem fatalen Trugschluss. Denn in den meisten Fällen wissen die Unternehmen nicht, wie ihre Kunden überhaupt auf ihr Unternehmen aufmerksam geworden sind.
In ländlichen Bereichen ist die Bekanntheit sicher durch persönliche Kontakte, Weiterempfehlungen und Mundpropaganda weit verbreitet. Meist ist es auch egal, woher der Kunde kommt und wie dieser auf die Produkte und/oder Dienstleistungen aufmerksam geworden ist.Kunden kommen auch so, warum benötige ich deshalb noch eine Webseite?
Viele Unternehmer:in wissen daher nicht, welchen Mehrwert eine (neue) aktuelle Webseite mit aktuellen auswertbaren Analyse-Tools mit sich bringen würde. Woher kommen meine Besucher, welche meiner Webseiten sind von besonderen Interesse, wie lange bleiben meine Besucher? Wer im Jahr 2025 als Unternehmer diese wichtigen Tools nicht benutzt, der verschenkt viele Besucher, Kunden und Umsatz.
Wenn Sie eine alte Webseite oder gar keine Webseite haben ist es möglich, dass viele potentielle (Neu-)Kunden eher abgeschreckt sind, die Ihr Unternehmen nicht kennen und diese interagieren daher gar nicht erst mit Ihnen. Großes Potential wird somit verschenkt an Wettbewerber, die vielleicht sogar in Ausführung und Qualität deren Produkte nachteilig sind. Die jedoch nach außen hin deutlich attraktiver durch eine überzeugende Online-Präsenz sind.
Fazit:
Wie kommen Sie mit Unternehmen in Kontakt, die sie noch nicht kennen? Ein Blick in das Smartphone oder am PC? Das bedeutet, dass Ihre Website der erste Eindruck ist, den ein Kunde von Ihrem Unternehmen bekommt. Eine veraltete oder schlecht gestaltete Website kann dazu führen, dass sich potenzielle Kunden sofort abwenden – noch bevor Sie die Chance haben, sie von Ihren Dienstleistungen zu überzeugen.
Das Internet hat die Geschäftswelt revolutioniert und ist heute ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen aller Branchen. Es beeinflusst nahezu jeden Aspekt eines Unternehmens, von der Kundenakquise über den Vertrieb bis hin zur internen Kommunikation und zur Markenbildung.
Können Sie wirklich darauf verzichten?
Irrtum 4: "Ich hatte noch nie eine Webseite und es ging trotzdem"
Ein Unternehmen ohne eigene Firmenwebseite? Undenkbar!
Es ist kaum zu glauben, doch es gibt immer noch viele Unternehmen, die keine eigene Webseite haben und daher nicht im Internet gefunden werden können!
Nur 62% der Unternehmen hatten im Jahr 2023 eine eigene Webseite, also etwas mehr als die Hälfte.
Dabei spielt sich ein immer größer werdender Teil unseres Alltags im Internet ab. Viele Unternehmen, insbesondere Einzelunternehmer oder kleine Unternehmen tauchen nicht im Internet auf, wenn man gezielt danach sucht.
Die meisten dieser Unternehmen sehen tatsächlich keinen Sinn darin, eine Website zu erstellen, da sie noch nie eine Website hatten und sie trotzdem "gut arbeiten" konnten und laufend Kunden gewinnen.
Die Zeiten ändern sich aber bekanntlich und diese Unternehmen lassen durch die fehlende Internetpräsenz viele Kunden auf der Strecke liegen. Ist jemand auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, so ist die erste oder zweite Anlaufstelle in den meisten Fällen das Internet bzw. die Google Suche.
Und nur mit einer eigenen und vertrauensvollen Website hat man volle Kontrolle über seinen Auftritt im Internet und wie man dort von potentiellen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern gefunden und wahrgenommen wird.
Fazit:
Eine moderne Website zeigt, dass Ihr Unternehmen professionell und zukunftsorientiert ist.
Sie vermittelt, dass du auf dem neuesten Stand bist, was Technik und Design angeht – und das schafft Vertrauen. Doch nicht nur das Aussehen zählt, auch die Benutzerfreundlichkeit und die Ladezeiten sind entscheidend dafür, ob sich ein Kunde weiter mit Ihrem Angebot auseinandersetzt oder fix zum Wettbewerb "klickt".
Es ist kaum zu glauben, doch es gibt immer noch viele Unternehmen, die keine eigene Webseite haben und daher nicht im Internet gefunden werden können!
Nur 62% der Unternehmen hatten im Jahr 2023 eine eigene Webseite, also etwas mehr als die Hälfte.
Dabei spielt sich ein immer größer werdender Teil unseres Alltags im Internet ab. Viele Unternehmen, insbesondere Einzelunternehmer oder kleine Unternehmen tauchen nicht im Internet auf, wenn man gezielt danach sucht.
Die meisten dieser Unternehmen sehen tatsächlich keinen Sinn darin, eine Website zu erstellen, da sie noch nie eine Website hatten und sie trotzdem "gut arbeiten" konnten und laufend Kunden gewinnen.
Die Zeiten ändern sich aber bekanntlich und diese Unternehmen lassen durch die fehlende Internetpräsenz viele Kunden auf der Strecke liegen. Ist jemand auf der Suche nach einem Produkt oder einer Dienstleistung, so ist die erste oder zweite Anlaufstelle in den meisten Fällen das Internet bzw. die Google Suche.
Und nur mit einer eigenen und vertrauensvollen Website hat man volle Kontrolle über seinen Auftritt im Internet und wie man dort von potentiellen Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern gefunden und wahrgenommen wird.
Fazit:
Eine moderne Website zeigt, dass Ihr Unternehmen professionell und zukunftsorientiert ist.
Sie vermittelt, dass du auf dem neuesten Stand bist, was Technik und Design angeht – und das schafft Vertrauen. Doch nicht nur das Aussehen zählt, auch die Benutzerfreundlichkeit und die Ladezeiten sind entscheidend dafür, ob sich ein Kunde weiter mit Ihrem Angebot auseinandersetzt oder fix zum Wettbewerb "klickt".

Irrtum 5: "Ich erstelle meine Webseite selber"
Wenn Sie eine Website für Ihr Hobby oder Ihre Leidenschaft benötigen, kann die Erstellung in Eigenregie eine gute Lösung sein. Wenn sich jedoch Ihr Unternehmen professionell im Internet präsentieren möchten zum Zweck der Kundenakuise sollten Sie eine professionelle Werbeagentur beauftragen.
Dennoch gibt es leider immer noch viele Unternehmen, wo die Website vom Geschäftsführer oder einem der Mitarbeiter selbst und in kurzer Zeit erstellt wird. Um Geld zu sparen und diese fix eine Website brauchen weil man das heute haben mus.
Was in Wirklichkeit ein Selbstbetrug ist, denn die eigene verwendete Zeit ist auch nicht umsonst und die fehlende Expertise so ein Projekt professionell umzusetzen, verzögert die Fertigstellung nur noch unnötig weiter. Das Ergebnis der "Eigenarbeit" ist dann meist nicht zufrieden stellend und muss wieder überarbeitet werden, was es noch kostenintensiver für Sie machen wird.
Oder noch schlimmer, es wird ein Homepage- Baukastensystem verwendet, der vermeintlich gut und günstig ist. Warum ein Homepage-Baukastensystem für Sie eine schlechte Wahl als StartUp & Gründer:in ist, das lesen Sie bitte in unserem Blog von Upprime Connect.
Hier stellt sich auch die (ehrliche) Frage, ob Ihr Unternehmen dadurch bis zum Schluss auch wirklich Geld spart? Schreiben Sie sich selbst Rechnungen?
Die Erstellung dauert viel länger, weißt i.d.Regel viele (markante) Mängel auf und führt am Ende oft dazu, dass man dann doch professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, weil man an einem bestimmten Punkt nicht weiter kommt, dann die Zeit fehlt oder die gewünschten Ergebnisse selbst nicht mehr realisierbar sind.
Fazit:
Die Webseite ist oft das Erste, was ein potenzieller Kunde von Ihrem Unternehmen sieht. Eine unprofessionelle Webseite kann sofort Zweifel an der Seriosität Ihrer Firma wecken.
75 % der Internetnutzer beurteilen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens anhand der Webseite. Eine schlechte User Experience (UX) führt dazu, dass 88 % der Besucher nicht mehr zu Ihnen zurückkehren.
Unprofessionelles Design, chaotisches Layout oder schlechte Lesbarkeit schrecken Kunden sofort ab.
Nur ein erfahrener Webdesigner sorgt für ein ästhetisches und funktionales Design, das Vertrauen aufbaut und Kunden zum Handeln (Interagieren) bewegt.
Dennoch gibt es leider immer noch viele Unternehmen, wo die Website vom Geschäftsführer oder einem der Mitarbeiter selbst und in kurzer Zeit erstellt wird. Um Geld zu sparen und diese fix eine Website brauchen weil man das heute haben mus.
Was in Wirklichkeit ein Selbstbetrug ist, denn die eigene verwendete Zeit ist auch nicht umsonst und die fehlende Expertise so ein Projekt professionell umzusetzen, verzögert die Fertigstellung nur noch unnötig weiter. Das Ergebnis der "Eigenarbeit" ist dann meist nicht zufrieden stellend und muss wieder überarbeitet werden, was es noch kostenintensiver für Sie machen wird.
Oder noch schlimmer, es wird ein Homepage- Baukastensystem verwendet, der vermeintlich gut und günstig ist. Warum ein Homepage-Baukastensystem für Sie eine schlechte Wahl als StartUp & Gründer:in ist, das lesen Sie bitte in unserem Blog von Upprime Connect.
Hier stellt sich auch die (ehrliche) Frage, ob Ihr Unternehmen dadurch bis zum Schluss auch wirklich Geld spart? Schreiben Sie sich selbst Rechnungen?
Die Erstellung dauert viel länger, weißt i.d.Regel viele (markante) Mängel auf und führt am Ende oft dazu, dass man dann doch professionelle Hilfe in Anspruch nimmt, weil man an einem bestimmten Punkt nicht weiter kommt, dann die Zeit fehlt oder die gewünschten Ergebnisse selbst nicht mehr realisierbar sind.
Fazit:
Die Webseite ist oft das Erste, was ein potenzieller Kunde von Ihrem Unternehmen sieht. Eine unprofessionelle Webseite kann sofort Zweifel an der Seriosität Ihrer Firma wecken.
75 % der Internetnutzer beurteilen die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens anhand der Webseite. Eine schlechte User Experience (UX) führt dazu, dass 88 % der Besucher nicht mehr zu Ihnen zurückkehren.
Unprofessionelles Design, chaotisches Layout oder schlechte Lesbarkeit schrecken Kunden sofort ab.
Nur ein erfahrener Webdesigner sorgt für ein ästhetisches und funktionales Design, das Vertrauen aufbaut und Kunden zum Handeln (Interagieren) bewegt.
Irrtum 6: "Unsere Webseite ist doch modern und ansprechend"
Das Internet ist sehr schnelllebig und bereits in nur einem Jahrzehnt können gängige Webdesign-Layouts, die zu ihrer Zeit als “modern und ansprechend” galten, sich von Grund auf rasant verändern.
Neben aktuellen Designansprüchen der Kunden sind es auch technische und insbesondere rechtliche Eigenschaften, die eine moderne und aktuelle Webseite erfüllen muss.
Vor allem Unternehmen, die sich nur langsam weiterentwickeln und konservativ eingestellt sind, ist oft nicht bewusst, dass ihr Internetauftritt völlig veraltet ist und den verherrenden Eindruck vermittelt, das Unternehmen würde gar nicht mehr existieren weil die Online-Präsenz stark verkümmert ist.
Website Besucher und potentielle Kunden werden damit oft schon vor der ersten Kontaktaufnahme sehr abgeschreckt, weil ein negativer erster Eindruck durch den veralteten Internetauftritt entsteht.
Wer seine Website also nicht plegt und wartet und darüber keine Kunden gewinnt und dennoch der Meinung ist, die Website sei top modern und erfülle ihren Zweck, der macht definitiv etwas falsch und lässt enormes Potential und somit Kunden und Umsatz völlig ungenutzt.
Können Sie sich das wirklich (noch) leisten?
Fazit:
In einer digitalen Welt, in der potenzielle Kunden immer zuerst online nach Informationen suchen, ist eine moderne, benutzerfreundliche und mobiloptimierte Website ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zahlreiche Studien belegen, dass lange Ladezeiten, veraltete Designs und schlechte Benutzererfahrung dazu führen, dass Kunden abspringen und zur Konkurrenz wechseln.
Mit unseren Lösungen und unseren Angeboten zur Pflege & Wartung Ihrer Webseite sind Sie immer aktuell, sicher und von Beginn an in besten Händen wenn es um Ihre professionelle Online-Präsenz geht. Und das zu äußerst fairen und transparenten Preisen für Sie als StartUp oder Gründer:in.
Investieren Sie in eine professionelle Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch schnell lädt, einfach zu navigieren ist und auf allen Geräten funktioniert. So überzeugen Sie potenzielle Kunden schon beim ersten Besuch und machen den entscheidenden Schritt, diese Besucher zu langfristigen Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Neben aktuellen Designansprüchen der Kunden sind es auch technische und insbesondere rechtliche Eigenschaften, die eine moderne und aktuelle Webseite erfüllen muss.
Vor allem Unternehmen, die sich nur langsam weiterentwickeln und konservativ eingestellt sind, ist oft nicht bewusst, dass ihr Internetauftritt völlig veraltet ist und den verherrenden Eindruck vermittelt, das Unternehmen würde gar nicht mehr existieren weil die Online-Präsenz stark verkümmert ist.
Website Besucher und potentielle Kunden werden damit oft schon vor der ersten Kontaktaufnahme sehr abgeschreckt, weil ein negativer erster Eindruck durch den veralteten Internetauftritt entsteht.
Wer seine Website also nicht plegt und wartet und darüber keine Kunden gewinnt und dennoch der Meinung ist, die Website sei top modern und erfülle ihren Zweck, der macht definitiv etwas falsch und lässt enormes Potential und somit Kunden und Umsatz völlig ungenutzt.
Können Sie sich das wirklich (noch) leisten?
Fazit:
In einer digitalen Welt, in der potenzielle Kunden immer zuerst online nach Informationen suchen, ist eine moderne, benutzerfreundliche und mobiloptimierte Website ein entscheidender Erfolgsfaktor. Zahlreiche Studien belegen, dass lange Ladezeiten, veraltete Designs und schlechte Benutzererfahrung dazu führen, dass Kunden abspringen und zur Konkurrenz wechseln.
Mit unseren Lösungen und unseren Angeboten zur Pflege & Wartung Ihrer Webseite sind Sie immer aktuell, sicher und von Beginn an in besten Händen wenn es um Ihre professionelle Online-Präsenz geht. Und das zu äußerst fairen und transparenten Preisen für Sie als StartUp oder Gründer:in.
Investieren Sie in eine professionelle Website, die nicht nur gut aussieht, sondern auch schnell lädt, einfach zu navigieren ist und auf allen Geräten funktioniert. So überzeugen Sie potenzielle Kunden schon beim ersten Besuch und machen den entscheidenden Schritt, diese Besucher zu langfristigen Kunden für Ihr Unternehmen zu gewinnen.
Interesse an einer Zusammenarbeit?
Fragen Sie jetzt unverbindlich bei uns an.
Gemeinsam finden wir heraus, ob wir der richtige Partner für Sie sind.